Together in The Gambia e.V.

Together for The Gambia - Together for the future

Schulische Ausbildung

Die arabische Schule in Jabang ist als Privatschule ganz arm
Zum Verständnis
  • In Gambia besteht Schulpflicht für Jungen und Mädchen. Übrigens: Häufig sieht man an Grundschulen den Hinweis „Girl friendly School“.
  • Der Staat schickt Lehrer, wenn die Gemeinde die Klassenräume (auch wenn es nur Wellblechverschläge sind) stellt.
  • Klassenräume sind sehr knapp, so dass z.T. 60 bis 70 Kinder in einem Klassenraum unterrichtet werden müssen.
  • Unterrichtsform ist Frontalunterricht.
  • Die Eltern sind verantwortlich für das Lernmaterial ihrer Kinder.
Die unterstützten Schulen

Im Dorf Jabang gibt es zwei Grundschulen (Lower Basic School) und eine Mittelschule (Upper Basic School): Die staatliche Grundschule hat im Schuljahr 2017/18 etwas über 1.500 Schüler (2008 waren es 280!). Die private arabische Schule hat in demselben Schuljahr ca. 120 Schüler. Die Mittelschule besuchen ca. 180 Kinder. Zudem unterstützen wir im Ort Lamin, etwa 10 km von Jabang entfernt, die Technical Junior and Senior Secondary School mit etwa 2.000 Schülern. Auch dort sind die Schülerzahlen stark ansteigend.

Unsere Aktivitäten

Die Eltern sind in sehr vielen Fällen nicht in der Lage, ihre Kinder mit Heften und Bleistiften auszurüsten. Neben räumlicher Enge und den extrem hohen Schülerzahlen pro Klasse reduziert der Mangel an Lernmaterial die Unterrichtseffektivität zusätzlich. Hier versuchen wir in den Grundschulen entgegenzuwirken.

Die Technical Secondary School versorgen wir mit „Sonder“material wie Zirkelkästen, Geodreiecken und Linealen sowie Kugelschreibern. Für den IT-Unterricht haben wir 21 Laptops gespendet bekommen, was für einen geordneten und effektiven Unterricht bei den permanenten Stromausfällen von entscheidender Bedeutung ist.